
Wie sieht eine Beispiel-Konfiguration von Stimmzetteln aus?
Der POLYAS Online-Wahlmanager bietet Ihnen bei der Erstellung von Stimmzetteln eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten. Wir erläutern Ihnen hier an zwei Beispiel-Konfigurationen, was diese bedeuten und wie sich die Stimmabgabe in Ihren Ergebnis-Dateien widerspiegelt.
-> Hier lesen Sie, wie Stimmzettel konfiguriert werden.
Beispiel-Konfiguration 1: Standardkonfiguration im Online-Wahlmanager
Die Standardkonfiguration im POLYAS Online-Wahlmanager sieht folgende Einstellungen vor:
- Ungültig wählen: aktiviert
- Mindeststimmen: 0
- Maximalstimmen: 1
- Abgabe von zu vielen Stimmen: aktiviert
- Abgabe von zu wenigen Stimmen: aktiviert
- Enthaltung: deaktiviert

Dies bedeutet für Ihre Wähler:innen, dass sie 0 oder 1 Stimme abgeben können, um einen gültigen Stimmzettel einzureichen. Das Überschreiten der Maximalstimmen ist laut Wahlregeln dennoch erlaubt. Vergeben die Wähler:innen 2 Stimmen, können Sie den Stimmzettel zwar einreichen, er würde jedoch als ungültig gewertet.
-> Mehr zur Abgabe von zu vielen bzw. zu wenigen Stimmen lesen Sie hier.
Vergeben die Wähler:innen in diesem Beispiel 0 Stimmen, wird der Stimmzettel als gültig und leer im Ergebnis vermerkt, da die Vergabe von 0 Stimmen laut Wahlregeln erlaubt war.

Beispiel-Konfiguration 2: Mindeststimmen > 1
In diesem Beispiel sind alle weiteren Optionen der Stimmzettelregeln deaktiviert auch die Enthaltung. Die Mindeststimme wurde auf 1 gesetzt und der:die Wähler:in wird „gezwungen“ eine Stimme abzugeben.
- Ungültig wählen: deaktiviert
- Mindeststimmen: 1
- Maximalstimmen: 3
- Abgabe von zu vielen Stimmen: deaktiviert
- Abgabe von zu wenigen Stimmen: deaktiviert
- Enthaltung: deaktiviert

Vergibt er in diesem Beispiel keine Stimme, ist eine gültige Stimmabgabe nicht möglich. Der:die Wähler:in muss die Stimmabgabe in diesem Fall korrigieren, da eine Abgabe von zu vielen und zu wenigen Stimmen ebenfalls für eine gültige Stimmabgabe untersagt wurden.
Vergibt der:die Wähler:in also 1, 2 oder 3 Stimmen, würde der Stimmzettel in der Ergebnisdatei als gültiger Stimmzettel gewertet:
